"Ein Raum ohne Bücher ist wie ein Körper ohne Seele." (Marcus Tullius Cicero)
"Die Erfindung des Buchdruckes ist das größte Ereignis der Weltgeschichte." (Victor Hugo)
"Ein Haus ohne Bücher ist arm, auch wenn schöne Teppiche seinen Boden und kostbare Tapeten und Bilder die Wände bedecken." (Hermann Hesse)
"Die Erfindung des Buchdruckes ist das größte Ereignis der Weltgeschichte." (Victor Hugo)
"Ein Haus ohne Bücher ist arm, auch wenn schöne Teppiche seinen Boden und kostbare Tapeten und Bilder die Wände bedecken." (Hermann Hesse)
Donnerstag, 12. Januar 2012
Der Kampf gegen meinen SuB...
Da ich einen etwas großen SuB habe, werde ich versuchen dieses Jahr nicht so viele neue Bücher zu kaufen. Das wird mir unheimlich schwerfallen, doch dieser SuB muss einfach abgebaut werden! Es gibt so viele Bücher, die ich unbedingt haben möchte, wenn das mal gut geht... Vielleicht werde ich mir wenigstens ein neues Buch pro Monat gönnen, so könnte ich das alles etwas erträglicher machen :-)
Mittwoch, 11. Januar 2012
"The nazi officer's wife" von Edith Hahn Beer (italienische Version)
Worum es geht:
Hierbei handelt es sich um eine wahre Geschichte. Es ist eine bewegende Erzählung in der Ich-Person einer jungen jüdischen Frau, die sich dazu entscheidet ein Mitglied der nationalsozialistischen Partei zu heiraten, um sich vor der Verfolgung der Nazis schützen zu können.
Edith Hahn ist Jüdin. Sie lebt in Wien, studiert Jura und hat einen Freund namens Pepi, der kein Jude ist. Bei der Ankunft der Gestapo werden ihre Mutter und sie ins Ghetto transportiert. Bald ist Edith ganz allein auf sich gestellt: ihre Mutter und eine Freundin werden ins Lager deportiert; Pepi ist viel zu erschrocken und ängstlich, um ihr zu helfen. Edith entscheidet sich daher ihren gelben Stern auszureißen und flieht mit falschen Dokumenten nach Deutschland. Im Jahre 1942 begegnet sie Werner Vetter in München, ein großer Anhänger Hitlers und von seinem Sieg überzeugt. Er verliebt sich in Edith, heiratet sie und behält das Geheimnis ihrer wahren Identität für sich. Mit der Geburt ihrer gemeinsamen Tochter überlebt Edith den grausamen Taten Hitlers und, in einem Schrank versteckt, rettet sie sich vor den Vergewaltigungen der Soldaten der Roten Armee. Fünfzig Jahre später entscheidet sich Edith ihre Geschichte zu erzählen, ihren Kampf gegen die Angst, die Listigkeit und die Kompromisse, bis zu ihrer Rettung.
Was ich darüber denke:
Diese Buch habe ich auf italienisch gelesen. Wie alle wahren Geschichten, ist auch diese sehr bewegend. Sie gibt uns die Möglichkeit die Juden besser verstehen zu können, was sie während des Krieges durchmachen mussten, in welchem Zustand sie jeden Tag leben mussten, ihre Ängste von den Nazis entdeckt und in die Konzentrationslager gebracht zu werden, sich den Kopf darüber zu zerbrechen wie man sich täglich ein Stück Brot besorgen kann, die ständige Ungewissheit über den Ausgang des Krieges. Auf der anderen Seite die große Hoffnung, dass alles bald ein Ende hat und endlich wieder frei zu sein, um ein friedliches und fröhliches Leben zu leben.
Während ich dieses Buch gelesen habe, habe ich sehr mit Edith und mit dem jüdischen Volk gelitten. Sie hat ihre Geschichte sehr genau beschrieben. Ich bewundere diese Frau, denn trotz allem hat sie großen Mut bewiesen und nie aufgegeben. Ich empfehle dieses Buch sehr, es ist ein Stück Geschichte, die uns helfen kann dieses traurige Kapitel der Menschheit besser verstehen zu können, was wirklich passiert ist und wie sich die Menschen gefühlt haben (was viele normale Geschichtsbücher nicht vermitteln können.) In diesem Buch sind auch viele private Photos von Edith enthalten.
Info zum Buch:
Autorin: Edith Hahn Beer
Originaltitel: The nazi officer's wife
Verlag: Garzanti
Seten: 267
Preis: 8,00 Euro (runtergesetzt auf 6,20 Euro auf Amazon.it)
Hierbei handelt es sich um eine wahre Geschichte. Es ist eine bewegende Erzählung in der Ich-Person einer jungen jüdischen Frau, die sich dazu entscheidet ein Mitglied der nationalsozialistischen Partei zu heiraten, um sich vor der Verfolgung der Nazis schützen zu können.
Edith Hahn ist Jüdin. Sie lebt in Wien, studiert Jura und hat einen Freund namens Pepi, der kein Jude ist. Bei der Ankunft der Gestapo werden ihre Mutter und sie ins Ghetto transportiert. Bald ist Edith ganz allein auf sich gestellt: ihre Mutter und eine Freundin werden ins Lager deportiert; Pepi ist viel zu erschrocken und ängstlich, um ihr zu helfen. Edith entscheidet sich daher ihren gelben Stern auszureißen und flieht mit falschen Dokumenten nach Deutschland. Im Jahre 1942 begegnet sie Werner Vetter in München, ein großer Anhänger Hitlers und von seinem Sieg überzeugt. Er verliebt sich in Edith, heiratet sie und behält das Geheimnis ihrer wahren Identität für sich. Mit der Geburt ihrer gemeinsamen Tochter überlebt Edith den grausamen Taten Hitlers und, in einem Schrank versteckt, rettet sie sich vor den Vergewaltigungen der Soldaten der Roten Armee. Fünfzig Jahre später entscheidet sich Edith ihre Geschichte zu erzählen, ihren Kampf gegen die Angst, die Listigkeit und die Kompromisse, bis zu ihrer Rettung.
Was ich darüber denke:
Diese Buch habe ich auf italienisch gelesen. Wie alle wahren Geschichten, ist auch diese sehr bewegend. Sie gibt uns die Möglichkeit die Juden besser verstehen zu können, was sie während des Krieges durchmachen mussten, in welchem Zustand sie jeden Tag leben mussten, ihre Ängste von den Nazis entdeckt und in die Konzentrationslager gebracht zu werden, sich den Kopf darüber zu zerbrechen wie man sich täglich ein Stück Brot besorgen kann, die ständige Ungewissheit über den Ausgang des Krieges. Auf der anderen Seite die große Hoffnung, dass alles bald ein Ende hat und endlich wieder frei zu sein, um ein friedliches und fröhliches Leben zu leben.
Während ich dieses Buch gelesen habe, habe ich sehr mit Edith und mit dem jüdischen Volk gelitten. Sie hat ihre Geschichte sehr genau beschrieben. Ich bewundere diese Frau, denn trotz allem hat sie großen Mut bewiesen und nie aufgegeben. Ich empfehle dieses Buch sehr, es ist ein Stück Geschichte, die uns helfen kann dieses traurige Kapitel der Menschheit besser verstehen zu können, was wirklich passiert ist und wie sich die Menschen gefühlt haben (was viele normale Geschichtsbücher nicht vermitteln können.) In diesem Buch sind auch viele private Photos von Edith enthalten.
Info zum Buch:
Autorin: Edith Hahn Beer
Originaltitel: The nazi officer's wife
Verlag: Garzanti
Seten: 267
Preis: 8,00 Euro (runtergesetzt auf 6,20 Euro auf Amazon.it)
"Chéri" von Sidonie-Gabrielle Colette (italienische Version)
Worum es geht:
Chéri ist eines der Meisterwerke von Colette. Hier geht es um eine Liebe, die keine Zukunft hat. Auf der einen Seite haben wir Chéri, einen gutaussehenden jungen Mann von etwa 19 Jahren, reich, verwöhnt und unreif; auf der anderen Seite haben wir Léa, doppelt so alt wie Chéri, ständig besorgt wegen des Älterwerdens. Ihre Liebesaffäre dauert 6 Jahre, doch dann sieht sich Chéri gezwungen eine andere Frau zu heiraten. Am Ende begreift, dass Léa wirklich in Chéri verliebt ist.
Was ich darüber denke:
Dieses Buch habe ich auf italienisch gelesen. Irgendwie hat mir dieses Werk nicht so gefallen, was nicht heisst, dass es kein Meisterwerk von Colette ist. Das ist natürlich nur meine persönliche Meinung.Vielleicht habe ich dieses Buch einfach nur zur falschen Zeit gelesen oder dieses Genre gefällt mir einfach nicht so sehr. An einigen Stellen fand ich die Geschichte etwas interessant, aber meistens wurde mir das alles zu langweilig. Es ist mir so schwergefallen durchzuhalten, dass ich für dieses dünne Buch ganze drei Wochen gebraucht habe... Mal sehen, vielleicht werde ich dieses Buch erneut lesen, im richtigen Moment, so dass ich es besser verstehen kann :-)
Info zum Buch:
Autorin: Sidonie-Gabrielle Colette
Titel: Chéri
Verlag: Newton Compton Editori
Seiten: 139
Preis: 6,00 Euro (runtergesetzt auf 1,80 Euro auf Amazon.it)
Chéri ist eines der Meisterwerke von Colette. Hier geht es um eine Liebe, die keine Zukunft hat. Auf der einen Seite haben wir Chéri, einen gutaussehenden jungen Mann von etwa 19 Jahren, reich, verwöhnt und unreif; auf der anderen Seite haben wir Léa, doppelt so alt wie Chéri, ständig besorgt wegen des Älterwerdens. Ihre Liebesaffäre dauert 6 Jahre, doch dann sieht sich Chéri gezwungen eine andere Frau zu heiraten. Am Ende begreift, dass Léa wirklich in Chéri verliebt ist.
Was ich darüber denke:
Dieses Buch habe ich auf italienisch gelesen. Irgendwie hat mir dieses Werk nicht so gefallen, was nicht heisst, dass es kein Meisterwerk von Colette ist. Das ist natürlich nur meine persönliche Meinung.Vielleicht habe ich dieses Buch einfach nur zur falschen Zeit gelesen oder dieses Genre gefällt mir einfach nicht so sehr. An einigen Stellen fand ich die Geschichte etwas interessant, aber meistens wurde mir das alles zu langweilig. Es ist mir so schwergefallen durchzuhalten, dass ich für dieses dünne Buch ganze drei Wochen gebraucht habe... Mal sehen, vielleicht werde ich dieses Buch erneut lesen, im richtigen Moment, so dass ich es besser verstehen kann :-)
Info zum Buch:
Autorin: Sidonie-Gabrielle Colette
Titel: Chéri
Verlag: Newton Compton Editori
Seiten: 139
Preis: 6,00 Euro (runtergesetzt auf 1,80 Euro auf Amazon.it)
Montag, 9. Januar 2012
Donnerstag, 5. Januar 2012
Mein geliebter Ingwertee :-)
In der Winterzeit bin ich immer ein wenig kränklich. Mein Immunsystem ist geschwächt, andauernd läuft meine Nase, bin müde und antriebslos... Am liebsten würde ich Winterschlaf halten! Mein Rezept dagegen ist Ingwertee!!! Aber natürlich frisch mit der Ingwerwurzel :-) Ein beliebtes orientalisches und natürliches Heilmittel! Es stärkt das Immunsystem, kann die Grippe verhindern, gut gegen Verdauungsbeschwerden, gegen Halsschmerzen und er wärmt den ganzen Körper. Die Ingwerwurzel lindert auch Zahnschmerzen, was aber nicht heisst, dass man nicht zum Zahnarzt gehen braucht... Ich finde diesen Ingwer einfach genial :-) Heute habe ich angefangen ihn zu trinken und werde es für einen Monat tun, immer vor dem Schlafengehen. Ich fühl mich schon viel besser :-)
Abonnieren
Posts (Atom)